de│en
Corona update Stand 30/08/2020
Ab dem 01. September nehmen wir Buchungen an.
Die Flugverbindungen ändern sich aktuell laufend. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir die Liste noch einmal aktualisieren. Aktuell ist
nur die Einreise für Deutsche, Franzosen, Letten, Litauer und Estländer möglich.
Wir nehmen das ganze Jahr über Anfragen entgegen und stellen sie gern auf unsere Warteliste.
Alle Freerider der aktuellen Saison haben die Möglichkeit, die gleiche Woche für das Folgejahr erneut zu buchen (eine Reservierung bis Ende April ist notwendig). Wenn sie nicht erneut buchen,
bieten wir die verfügbaren Plätze anderen Freeridern an.
Die verbleibende Verfügbarkeit für die Saison wird dann ab Anfang Mai auf der Website veröffentlicht.
Zahlungen sind nur per Banküberweisung auf unser Schweizer Bankkonto möglich. Für Schweizer Freerider ist eine Zahlung in Schweizer Franken möglich.
Bitte bedenkt, dass für eine sichere Expedition immer eine Reserve vorhanden sein muss. Wir bewegen uns hier in unerschlossenem Gelände. Eine Unterstützung von aussen ist praktisch nicht möglich. Wir sind vor Ort auf uns allein gestellt.
Nicht vorhandene Ausrüstung kann nur bedingt vor Ort ausgeliehen werden. Wir haben eine kleine Auswahl hochwertigen Materials vor Ort (Mammut Airbags, Grown Freeride Ski). Eine rechtzeitige Reservierung des Materials ist unbedingt erforderlich.
Wir versuchen die Übersicht aktuell zu halten. Bitte beachtet aber, dass meistens in kleinen Gruppen gebucht wird und sich so die Situation immer wieder sehr schnell ändert.
Warteliste bedeutet, das wir unbestätigte Buchungen für die Woche haben, die noch abgesagt werden könnten.
fully booked bedeutet zwar, dass die Woche verbindlich gebucht ist, in Corona-Zeiten sind allerdings Rücktritte sehr wahrscheinlich. Auch in diesen Wochen kann also noch einmal etwas frei werden.
Stand: 26/09/2020
!
Auf Grund der Corona-Krise kann es immer wieder zu Änderungen der Flugpläne kommen.
!
Wir holen Euch am Flughafen Kutaisi ab und das passend zum Flug. Bitte beachtet jedoch, dass das Programm am Samstag beginnt.
Da der Transfer von Bakhmaro nach Adjara sehr aufwendig ist, werden wir die Gruppe zuerst sammeln und unter Umständen auch die erste Nacht im Tal verbringen und dann gemeinsam Richtung Adjara starten. Das gleiche gilt für die Rückfahrt.
Da Wizzair auf Grund der Corona-Krise die Base in Kutaisi geschlossen hat, gibt es viele Flugverbindungen aktuell nicht. Vor allem der Memmingen-Flug wird uns fehlen. Alternativ kann mit Lufthansa, Air Baltic oder Georgian Airways nach Tbilisi geflogen werden.
Wir versuchen, homogene Gruppen zusammenzustellen. Bitte helft uns dabei, indem Ihr Euer Hauptinteresse und Eure fahrerischen Fähigkeiten definiert und bitte seid ehrlich dabei. Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht, besonders wenn Sie nur über begrenzte Freeride-Erfahrung verfügen. Um in einer abgelegenen Gegend wie dem Kleinen Kaukasus sicher fahren zu können, benötigen Fahrer wirklich fortgeschrittene Freeride-Fähigkeiten, um alle Arten von Schnee (einschließlich einem Deckel und Nassschnee) zu fahren. Es muss die Kraft vorhanden sein, um auch mal aus einem Bachbett zu steigen oder sich aus tiefem Schnee zu graben. Nicht zuletzt braucht es das nötige Selbstbewusstsein, um gelegentlich schnelle oder steile Hänge zu befahren.
Für die Saison 2019/2020 haben wir 3 Typen definiert, um damit die Gruppen so homogen wie möglich zusammenzustellen:
Die Fahrer, die zuerst buchen, definieren den Fokus der Gruppe. Spätere Buchungen müssen dem Gruppenfokus entsprechen.